Ein deftiger Hähnchen‑Paprikatopf, mariniert mit würziger Kümmelsalz‑Paste, im Ofen geschmort und mit cremigem Joghurt‑Tomaten‑Guss verfeinert.
Hähnchenkeulen waschen, trocken tupfen und im Gelenk durchtrennen. Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen und mit Knochen längs und dann quer halbieren. Kümmel mit etwas Salz im Mörser zerstoßen.
Knoblauch schälen und hacken. Zitrone heiß abspülen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Kümmelsalz, Knoblauch, Zitronenschale und beide Paprikapulver mit wenig Wasser zu einer Paste verrühren.
Hähnchenteile in einer Schüssel mit der Paste mischen, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank 2 Stunden marinieren. Dann die Hähnchenteile mit der Marinade bestreichen.
Paprikaschoten vierteln, entkernen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Öl in einem Bräter erhitzen und die Hähnchenstücke darin rundherum anbraten, dann herausnehmen.
Zwiebeln und Paprika in den Bräter geben und unter Rühren anbraten, bis die Zwiebeln goldbraun sind.
Hähnchenteile wieder in den Bräter geben, mit der Geflügelbrühe auffüllen, zum Kochen bringen und dann im vorgeheizten Backofen bei 200 °C auf der zweiten Einschubleiste von unten 30 Minuten offen garen; einmal wenden.
Joghurt, Tomatenmark und Mehl mit 100 ml Wasser zu einer glatten Creme verrühren. Kirschtomaten waschen.
Nach den 30 Minuten Garzeit die Joghurt‑Tomaten‑Creme und die Kirschtomaten in den Bräter geben, unterrühren und weitere 15 Minuten weiterbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.